Warum regionale Unterschiede zählen
Wir verknüpfen Weltbank-, OECD- und regionale Statistikquellen, um Wachstum über Kaufkraftparitäten, Sektormischungen und Produktivitätsniveaus vergleichbar zu machen. So werden scheinbar widersprüchliche Zahlen lesbar und liefern Orientierung für politische Entscheidungen, Investitionen und zivilgesellschaftliche Debatten.
Warum regionale Unterschiede zählen
Ein Küstenhafen modernisierte seine Zollabwicklung, digitalisierte Lagerflächen und öffnete sich neuen Handelsrouten. Die Region gewann Zeit, senkte Kosten und zog Zulieferer an. Ein einzelner infrastruktureller Knoten veränderte Einkommen, Beschäftigung und Ausbildungschancen in drei angrenzenden Landkreisen.